Einleitung

  1. Die Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH (im Folgenden: RPG), Zülpicher Straße 10, 40549 Düsseldorf, E-Mailadresse: leserservice@rheinische-post.de nimmt als Portalbetreiber und Verantwortlicher der Website https://www.news-to-use.de/  den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Im Folgenden werden Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unterrichtet sowie auf die Ihnen zustehenden Rechte hingewiesen.
  2. Fragen zum Datenschutz in Bezug auf die Dienste können Sie jederzeit richten an:
    Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH
    Datenschutzbeauftragter
    Zülpicher Straße 10
    40549 Düsseldorf
    E-Mail: datenschutz@rheinische-post.de
    Telefon: 0211 505-0

A. Allgemeiner Teil

§ 1 Allgemeine Unterrichtung

  1. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse, mithin Daten, die Ihre Identität ausweisen oder die dazu genutzt werden können, Ihre Identität festzustellen. Darunter fallen beispielsweise Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder Geburtsdatum. Zu den personenbezogenen Daten zählen auch personenbeziehbare Daten, d.h. Daten ohne direkten Bezug aus denen sich aber eine Person herleiten lassen kann, wie bspw. die IP-Adresse.
  2. Zu den auf die Person beziehbaren Daten gehören solche Daten, die in Verbindung mit dem Abruf von https://www.news-to-use.de/ durch ihren Client (Browser) anfallen und in sog. Logfiles auf den Servern von RPG sowie den technischen Dienstleistern gespeichert werden.
  3. Zum Betrieb unserer Webseite verarbeiten wir unbedingt erforderliche Informationen im Sinne des § 25 TTDSG Abs.2 Nr.2. Diese Informationen bestehen aus sogenannten Serverlogfiles, welche den Namen der aufgerufenen Webseite, Datei, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Browsertyp sowie der anfragende Provider speichern.
  4. Die Serverlogfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
  5. Bei Ihren Besuchen auf den Seiten von RPG erfolgt ferner eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten in anonymisierter Form. Dazu zählen Nutzungsdaten wie Beginn und Ende Ihres Besuchs, die von Ihnen aufgerufenen Seiten oder die Verweildauer auf dem Portal. Eine personenbezogene Verwertung dieser Daten findet nicht statt.

§ 2 Einwilligung/Widerruf

  1. Unsere Kunden erhalten einen Newsletter. Sie können die Newsletter jederzeit über einen eindeutigen Link, der in allen Newsletter-Ausgaben enthalten ist, abbestellen. Ihre E-Mailadresse wird dann umgehend aus dem Verteilersystem gelöscht. Eine bis dahin erfolgte Verarbeitung der Daten bleibt rechtmäßig.
  2. Der Versand der Newsletter erfolgt über die Inxmail GmbH, Wentzingerstr. 17 79106 Freiburg.
  3. Die Werbemails enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von InxMail abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
  4. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von InxMail, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
  5. Sofern RPG beabsichtigt, personenbezogene Daten für weitere Zwecke zu erheben oder zu nutzen, werden Sie an gegebener Stelle auf RP Online darüber unterrichtet und um Ihre ausdrückliche Einwilligung gebeten werden. Auch die in diesem Zusammenhang erteilten Einwilligungen können jederzeit durch eine E-Mail an die datenschutz@rheinische-post.de widerrufen werden.

§ 3 Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO verarbeitet.

§ 4 Google Fonts

Zum Betrieb der Webseite verarbeitet RPG Daten im Sinne des § 25 TTDSG Abs.2 Nr.2, um Inhalte mithilfe von Google Webfonts browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen. Google Webfonts (werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden sie unter developers.google.com/fonts/​faq?hl=de-DE&csw=1 Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter policies.google.com/privacy.

§ 5 Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Datenmengen, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. RPG verwendet für  https://www.news-to-use.de/ folgende Arten von Cookies:

Sitzungs-Cookies (Session-Cookies): Das sind Cookies, die nur für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, d.h. nach dem Verlassen der Webseite oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.

Generell haben Sie auch die Möglichkeit, Cookies über die entsprechende Browser-Funktion zu löschen und dort einzustellen, wie Ihr Browser mit Cookies verfahren soll. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass bei genereller Ablehnung von Cookies die Nutzung der Dienste beeinträchtigt werden kann.

§ 6 Verwendung von Social Media Buttons

RPG nutzt auf Grundlage seiner berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebots im Sinne des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO) den Teilen-Button von Facebook sowie den Twitter-Button. So können Sie bequem Artikel teilen/twittern und ihre Freunde/Kontakte werden hierüber informiert. Sofern Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie in einem neuen Fenster zur Anmeldung in dem entsprechenden sozialen Netzwerk aufgefordert. In diesem Fall wird auch ein Cookie des sozialen Netzwerks auf Ihrem Rechner platziert. Wenn sie den Button nicht anklicken oder nicht in dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, wird auch kein Cookie des sozialen Netzwerks auf Ihrem Rechner platziert. Wenn Sie Nutzer des sozialen Netzwerks und eingeloggt sind und auf den Button klicken, wird diese Information an Ihr entsprechendes Nutzerprofil übermittelt. Andere Nutzer können dann sehen, dass Sie diesen Artikel teilen/twittern. Welche Nutzer diese Information genau bekommen, ist davon abhängig, welche Privatsphäre-Einstellungen Sie auf Ihrem Nutzerprofil vorgenommen haben. Sofern Sie eine Seite mit einem Button besuchen, wird die IP-Adresse übermittelt. Aus Datenschutzgründen wird diese jedoch so anonymisiert, dass keine Rückschlüsse auf den Rechner oder dessen Benutzer möglich sind.

§ 7 Rechte der Nutzer

  1. Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
  2. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, und Ihre Rechte auf Datenportabilität gemäß Art. 20 DSGVO geltend zu machen und im Falle der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
  3. Ebenso können Sie Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.

§ 8 Google Maps

  1. Wir binden nach Ihrer erteilten Einwilligung den Dienst “Google Maps” des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten gehören. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 25 TTDSG Abs.1.

Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://cloud.google.com/maps-platform; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.

B. Besonderer Teil

Wir verarbeiten Bestandsdaten sowie Vertragsdaten zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen, Art.6 Abs.1 lit. b DSGVO.

§ 1 Informationen zur Teilnahme am Weiterbildungsprogramm

Bei der Teilnahme am Weiterbildungsprogramm „News to Use“ werden personenbezogene Daten erhoben. Hierzu zählen:

  • Anschrift, Kontaktdaten   (Email,   Telefon),   Vertragsdaten   (Bestellmodalitäten wie Laufzeit, Zahlungsart etc.) und Bankverbindung des Ausbildungsbetriebes,
  • Kontaktdaten (Email, Telefon, Firmenanschrift) der Ausbildungsleiter/innen
  • Kontaktdaten (Email, Telefon, Firmenanschrift), Geburtsdatum und Lieferanschrift (für die Zeitung) der Auszubildenden

C. Abschließende Regelungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.